Wichtige Info:

 

Siegerehrung beim Schulradeln 2025

Pedale statt Auto: Findorff-Realschule siegt beim Stadtradeln

Das Schulradeln ist Teil der bundesweiten Aktion Stadtradeln, bei der Bürgerinnen und Bürger sowie Schulen, Vereine und Unternehmen möglichst viele Alltagskilometer mit dem Fahrrad sammeln, um ein Zeichen für Klimaschutz, gesunde Bewegung und nachhaltige Mobilität zu setzen.

Am 19.09.2025 fand dazu die feierliche Siegerehrung des Projekts „Schulradeln 2025“ im Foyer der Findorff-Realschule statt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden dabei die fahrradaktivsten Schülerinnen und Schüler, Schulteams sowie Lehrkräfte ausgezeichnet.

In der Einzelwertung der Schülerinnen und Schüler belegte

  • Luiz Zobel (Klasse 8b) mit beeindruckenden 720 Kilometern den 1. Platz,

  • Jannis Pape (Klasse 9a) mit 675 Kilometern den 2. Platz und

  • Tjark Pump (Klasse 8a) mit 504 Kilometern den 3. Platz.


Auch die Teamwertung sorgte für Begeisterung:

  • Den 1. Platz erradelte die Klasse 8b,

  • auf dem 2. Platz folgte die 8a und

  • den 3. Platz sicherte sich das Team der Lehrkräfte der Realschule.

Bei den Lehrkräften selbst konnten folgende Kolleginnen und Kollegen die meisten Kilometer sammeln:

  • Torben Kuhlmann (425 km),

  • Sarah Zepernick (331 km) und

  • Marina Tomforde (297 km).


Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhielten Urkunden und kleine Preise. Die Gutscheine wurden – wie schon im letzten Jahr – dankenswerterweise vom Förderverein der Realschule gestiftet.

Insgesamt legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schulradelns 2025 stolze 12.534 Kilometer zurück. Organisiert und betreut wurde das Projekt erneut von Frau Zepernick, die in ihrem Fazit betonte, dass das Schulradeln nicht nur sportlichen Ehrgeiz fördere, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität leiste.

Besonders erfreulich: Mit diesem starken Ergebnis konnte die Findorff-Realschule in der Gesamtwertung des Stadtradelns in der Kommune Bremervörde den 1. Platz erreichen – ein toller Erfolg für die gesamte Schulgemeinschaft!


Ansprechpartner

Sarah Zepernick

Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Informatik, Politik