Findorff-Realschule begrüßt 73 neue Fünftklässler
Strahlende Gesichter, gespannte Erwartung und ein Hauch von Lampenfieber: Am Freitag, 15. August 2025, wurden an der Findorff-Realschule 73 neue Schülerinnen und Schüler feierlich eingeschult. Die frischgebackenen Fünftklässler verteilen sich auf drei Klassen: Die 5a wird von Jenny Menke geleitet, die 5b von Sarah Zepernick, und die 5c betreuen gemeinsam Anne Schröder und Luca Pingel.
Schulleiterin Bettina Paquet begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige in der liebevoll dekorierten Schulmensa. In ihrer warmherzigen Ansprache nahm sie den Neuankömmlingen die Aufregung: „Vielleicht war heute Morgen euer Bauch ein bisschen aufgeregt – und das ist ganz normal. Mut, Nervosität und Neugier gehören am ersten Schultag einfach dazu.“
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die älteren Jahrgänge: Die Klasse 6b stimmte mit einer Gesangseinlage auf den besonderen Tag ein, während die Klasse 8a mit dem Sketch „Wer geht mit mir zur Schule?“ für viele Lacher sorgte. In dem humorvollen Stück traten Schülerinnen und Schüler als personifizierte Gefühle wie Mut, Nervosität oder Neugier auf – eine charmante Erinnerung daran, dass der erste Schultag immer eine Mischung aus vielen Emotionen ist.
Auch der Förderverein der Findorff-Realschule nutzte die Gelegenheit, sich vorzustellen. So wurden die Eltern über die geplanten Projekte und die Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, informiert.
Frau Paquet betonte in ihrer Rede den Gemeinschaftsgedanken der Schule: „An der Findorff-Realschule wollen wir euch helfen, euch zu entfalten, stark zu werden und gemeinsam zu wachsen.“ Sie versprach den Kindern, dass sie in ihrer neuen Schulgemeinschaft stets Unterstützung finden werden – egal ob es einmal leicht oder schwer fällt.
Nach dem offiziellen Teil zogen die drei neuen Klassen mit ihren Lehrkräften in die frisch vorbereiteten Klassenräume, um sich und ihre neue Lernumgebung kennenzulernen. Für die Eltern gab es in der Zwischenzeit die Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen – ein gelungener Start in ein neues Kapitel Schulgeschichte.
Nachdem die Fünftklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebt hatten, wartete noch ein humorvolles Highlight: Zwei Zehntklässlerinnen führten ein „Abschluss-Spaß-Interview“ mit den Neuankömmlingen. Mit witzigen Fragen wie „Wer von deinen Lehrkräften könnte ein Geheimagent sein?“ oder „Was glaubst du? Wird deine Klasse mehr für Chaos oder für gute Noten bekannt sein?“ lockerten sie die Stimmung – und sorgten für herzhaftes Lachen zum Abschluss des ersten Schultages.