Digitale Welt, echte Verantwortung – Medienworkshops mit smiley e.V. an der Findorff-Realschule
In dieser Woche drehte sich an der Findorff-Realschule alles um die digitale Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler – und wie man sich darin sicher, verantwortungsvoll und selbstbewusst bewegt.
Die Klassenstufen 6 und 8 nahmen an medienpädagogischen Workshops mit dem erfahrenen Team von smiley e.V. teil.
Die Themen waren so vielfältig wie aktuell:
Wie viel Privates gehört ins Netz? Was tun bei Cybermobbing? Warum ist es wichtig, Quellen kritisch zu hinterfragen? Und welche Wirkung hat mein eigenes Verhalten im Klassenchat oder auf Social Media?
Die Workshops setzten genau dort an, wo Jugendliche heute stehen: praxisnah, interaktiv und ohne erhobenen Zeigefinger. In einem geschützten Rahmen konnten die Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen einbringen, diskutieren und ganz konkret lernen, wie man digitale Herausforderungen meistern kann – vom Umgang mit Gruppenzwang bis zur bewussten Nutzung von TikTok, Instagram oder WhatsApp.
Ein großer Dank geht an das Team von smiley e.V. für die wertvolle Arbeit – und auch an die Kolleginnen und Kollegen, die diese Projekttage engagiert begleitet haben.
Medienkompetenz ist kein Extra, sondern eine zentrale Zukunftskompetenz – und wir sind stolz, unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu unterstützen.