Wichtige Info:

Projektbroschüre online!

Seit dem 5.5.2025 habt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler d…

Weiterlesen

Demokratie in Gefahr? Extremismus-Prävention

Warum ist der Verfassungsschutz so wichtig und ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr?

Mit diesen wichtigen Fragen beschäftigten sich sowohl die 10. Klassen als auch die Lehrerschaft der Findorff-Realschule in der letzten Februarwoche. Frank Ziemann vom Verfassungsschutz Niedersachsen trug in Form von Fachvorträgen zur Fortbildung der Lehrkräfte bei und referierte in den Abschlussklassen präventiv zum Thema Extremismus - Demokratie in Gefahr.

Auf Anfrage von Irene Köster, der Dipl. Sozialpädagogin und Schulsozialarbeiterin am Schulzentrum Birkenweg, war Ziemann mehrere Tage zu Gast an der Realschule.

Der Referent zeigte jeweils den Teilnehmern in der dreistündigen Veranstaltung auf, welche Aufgabe der Verfassungsschutz habe und thematisierte darüber hinaus die Artikel 1-19 und 20. Im Verlaufe der Diskussion über die Grundrechte in Deutschland wurde anhand von Beispielen erarbeitet, wie wertvoll unsere Demokratie ist.

Auch Islamismus und Extremismus wurden thematisiert. Zum Thema Rechtsextremismus wurden die Alte und die Neue Rechte gegenübergestellt. Darüber hinaus gab es im Film „Radikal“ Beispiele, wie die verschiedenen extremistischen Formen sich ausdrücken, und welche Folgen sie haben können. Im Filmbeitrag zur „Hate Speech“ („Hassrede“) wurde deutlich, welche Wirkung Worte haben, wie man damit umgeht, und welche Möglichkeiten es gibt, um sich zu wehren.

Abschließend war allen Teilnehmenden deutlich klar, dass jede Form von Extremismus ein Angriff auf die Demokratie ist, und wie wichtig es sei, die Grundrechte und das Grundgesetz zu schützen.