Diese Seite nutzt Cookies, um die bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.

 
 

Findorff-Realschule Bremervörde

Vom 1. bis zum 10. November 2017 war das EWE-Energiemobil vor Ort an der Findorff-Realschule. Bereits zum achten Male bauten die Mitarbeiter des Infomobils ihre Werkstätten bei uns auf. Die Naturwissenschaftsräume A16 und A17 wurden kurzerhand zu Energie-Werkstätten umgewandelt. Große Zufriedenheit herrschte auf Seiten der Mitarbeiter des Infomobils über die Leistungen der beteiligten Akteure. Aber mindestens genauso groß war die Zufriedenheit auf Seiten der beteiligten Schülerinnen und Schüler.

Am Projekt nahmen alle 7., 8. und 9. Klassen teil. In der Jahrgangsstufe 7 beschäftigte man sich mit der Konstruktion von Mini-Windrad und Klapp-Anemometer (in diesem Jahr wurden fast nur Mini-Windräder gebaut). Die 8. Klassen bauten allesamt eine Kurbelleuchte und in den 9. Klassen wurden Solarbuggies und PC-Windanemometer angefertigt. Allen Modellen gemeinsam war das Thema der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, das die Mitarbeiter des Energiemobils mit viel Sachverstand und pädagogischem Geschick vermittelten. Die folgenden Bilder zeigen ein wenig, was an den Projekttagen so alles passiert ist.


Mini-Windrad oder

Klapp-Anemometer

waren das zu bauende Modell

für die 7. Klassen


Die 8. Klassen stellten Kurbelleuchten her:

 

 

Die 9. Klassen konstruierten entweder einen Solar-Buggy oder ein PC-Anemometer: