Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Wir freuen uns sehr, dass du da bist und wollen dir mit diesem kleinen Leitfaden unsere Schule vorstellen, damit du dich möglichst schnell zurechtfindest und bei uns wohl fühlst.
Der Unterrichtstag
An unserer Schule beginnt der Unterricht um 7.55 Uhr und endet nach sechs Unterrichtsstunden um 13.15 Uhr. Nach der zweiten und nach der vierten Stunde haben wir jeweils eine große Pause. Zwischen den anderen Unterrichtsstunden haben wir jeweils eine kleine 5-Minuten-Pause, die zum Raumwechsel oder Toilettengang dient.
Die Unterrichtszeiten in der Übersicht :
Stunde
|
Uhrzeit
|
1
|
7.55 –8.40 h
|
2
|
8.45 –9.30 h
|
G r o ß e P a u s e
|
3
|
9.50 – 10.35 h
|
4
|
10.40 – 11.25 h
|
G r o ß e P a u s e
|
5
|
11.40 – 12.25 h
|
6
|
12.30 – 13.15 h
|
Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pause
In den Pausen kannst du den Pausenhof zur Erholen nutzen. Es gibt einen Soccerplatz, Basketballkörbe und Tischtennisplatten. Außerdem wirst du eine Spieleausgabe finden. Hier kannst du unter anderem Bälle und Fangspiele ausleihen. Die Spiele müssen am Ende der Pause zurückgegeben werden.
Schulcafeteria
In den beiden großen Pausen bietet dir die Schulcafeteria Getränke und kleine Snacks an. Die Schulcafeteria findest du in der Mensa (großes rotes Gebäude). Hier werden belegte Brötchen, Laugen- und Käsestangen und weitere leckere Sachen angeboten.
Was uns bewegt - Das wird bei uns gemacht...
AG's
Einige KollegInnen bieten verschiedene Arbeitsgemeinschaften an. Unter anderem gibt es Karate oder die Garten-AG. Von Jahr zu Jahr ändert sich das Angebot, es wird also Abwechslung geboten.
Betriebspraktikum
In den 9. Klassen werden jeweils im Frühjahr Betriebspraktika durchgeführt. Die Schüler sind dann für 3 Wochen in den Betrieben und werden in dieser Zeit von einem Fachlehrer betreut, der sie regelmäßig im Betrieb besucht.
Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele finden in jedem Schuljahr kurz vor den Sommerferien statt.
Hallenspiele
Am Ende des ersten Schulhalbjahres finden regelmäßig für alle Klassenstufen Hallenspiele statt. Hierbei treten die Klassen eines Jahrgangs gegeneinander an. Wichtig ist, dass der Spaß im Vordergrund steht!
Klasse 5 & 6 - Kleine Spiele
Klasse 7 - Hockey
Klasse 8 - Basketball
Klasse 9 - Fußball
Klasse 10 - Handball
Methodentage
In jedem Schuljahr werden Methodentage durchgeführt, wobei jede Klassenstufe in dieser Zeit ihr eigenes Thema erarbeitet.
Schwimmen im Rahmen des Sportunterrichts
In den 5. Klassen wird im Rahmen des Sportunterrichts in einem Halbjahr Schwimmen angeboten. Zum Abschluss dieses Schulhalbjahres wird immer ein Schwimmfest veranstaltet, bei dem die SchülerInnen ihr Können unter Beweis stellen. Dieses Schwimmfest wird gemeinsam von Hauptschule, Realschule und Gymnasium organisiert und ausgerichtet.
Theater
Im Rahmen der Wahlpflichtkurse werden bei uns auch Kurse "Darstellendes Spiel" angeboten. Hier kannst du deine Kreativität ausleben und mit anderen SchülerInnen Theaterstücke einstudieren, die dann in unserer Schule für ein breites Publikum aufgeführt werden.
